Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt
Aus unseren Partnerkirchen und von internationalen Dialogpartnern in der ganzen Welt erreichen uns bedrohliche Nachrichten aber auch Zeichen der Solidarität und aufmunterte Mails. „Gemeinsam stehen wir das durch!“ „Gemeinsam bringen wir unsere Sorgen und Hoffnungen vor Gott!“ Das hat uns –den Missionarisch Ökumenischen Dienst der Evangelischen Landeskirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und das Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau und von Kurhessen-Waldeck – ermutigt zu der Aktion GEMEINSAM – ein Gebet geht um die Welt. Dieses Gebet liegt mittlerweile in 13 verschiedenen asiatischen, afrikanischen und europäischen Sprachen vor; weitere sind in Vorbereitung.
Wir beten es am Abend, wenn um 19:30 Uhr in Deutschland die Glocken läuten und wir zünden eine Kerze an, stellen sie ins Fenster, denken an die Menschen weltweit die unter dieser Krise leiden und um ihre Existenz bangen. Wir schicken das Gebet in die Welt zu unseren Partnerkirchen und Dialogpartnern und bitten sie, diese Aktion mitzumachen: Räumlich getrennt aber geistlich verbunden, das wollen wir damit zeigen. Alle sind eingeladen mitzumachen.
Rückmeldungen bitte an: leitung@zentrum-oekumene.de oder gaertner@moed-pfalz.de
The corona pandemic has become a global crisis and presents us all with unexpected challenges. From our partner churches and international dialogue partners around the world, we receive threatening news, but also signs of solidarity and encouraging e-mails. „Together we will get through this!“ „Together we bring our worries and hopes before God!“ This has encouraged us – the Missionary Ecumenical Service of the Protestant Church of the Palatinate and the Centre for Ecumenism of the Protestant Churches in Hesse and Nassau and of Kurhesse- Waldeck – to take part in the campaign TOGETHER – a prayer goes around the world. This prayer is now available in 13 different Asian, African and European languages; more are in preparation.
We pray it in the evening, when at 7:30 pm in Germany the bells ring and we light a candle, put it in the window, think of the people worldwide who are suffering from this crisis and fear for their existence. We send the prayer out into the world to our partner churches and dialogue partners and ask them to join this action: We may be separated spatially, but we are spiritually united – let us show this! Everyone is invited to join in.
Please send feedback to: leitung@zentrum-oekumene.de or gaertner@moed-pfalz.de
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _ Deutsch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Englisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Französisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Spanisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Koreanisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Italienisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Polnisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Indonesisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Tschechisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Griechisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Afrikaans
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Estnisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Farsi
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Kannada
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Malayalam
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Telugu
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Arabisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Kinyarwanda
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Kisuaheli
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Lingala
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Tigrinya
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Russisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Kirkisisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Hindi
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Punjabi
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Chinesisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Japanisch
Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt _Portugiesisch
Wenn Ihr Euch einreiht in die Gebetskette – dann postet es und teilt es.
Oder druckt das Emblem aus und hängt es in euer Fenster und Auto.
Räumlich getrennt aber geistlich verbunden, das wollen wir damit zeigen.