Neues aus dem MÖD-Newsletter
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des MÖD! Mit diesem Newsletter leiten wir Ihnen ein Friedensgebet angesichts der Krise um die Ukraine weiter. Wir möchten Sie damit zum Mitbeten einladen. Und wir informieren Sie über interessante Veranstaltungen. Zwei davon stehen im Zeichen der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im September. Viel Freude beim Lesen! Mit herzlichen Grüßen vom Team des MÖD, Ihre Florian Gärtner und Thomas Borchers
Friedensgebet angesichts der Krise um die Ukraine Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof, Friedrich Kramer, hofft weiterhin auf eine friedliche Lösung des Russland-Ukraine-Konfliktes. Gleichzeitig ruft er aber auch die Kirchengemeinden im Land zu weiteren Friedensgebeten auf. „Die Gefahr eines Krieges zwischen Russland und der Ukraine bewegt viele Menschen und erfüllt sie mit Sorge. In den Friedensgebeten wollen wir unsere Ängste und Sorgen vor Gott bringen“, so Friedrich Kramer. Die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt unserer Landeskirche hat ein Friedensgebet entworfen 2022 Friedensgebet – Krise um die Ukraine_Vorschlag Lasst uns beten für Frieden in unserer Welt!
Blickwechsel – Impulse für globale Partnerschaften von heute Folgende spannende Vorträge und Informationsveranstaltung erwarten Sie in dieser Online-Reihe: · 24.02. Thema: Afrika! Jenseits von Stereotypen (Referent: Kizito Odhiambo, Bildungsreferemt für Globales Lernen) · 10.03. Thema: „Women should support each other“ – A Personal Take on Gender Equality and Feminism in Rwanda (Referentin: Sarah Uwase, Unternehmerin und Frauenrechtsaktivistin) · 24.03. Thema: Was aus unseren Bildern spricht – Kritische Reflexion von Sprache und Bildern in der Spendenwerbung (Referent: Shavu Nsenga, Konfliktmediatorin und Künstlerin) · 07.04. Thema: Begegnungs- und finanzielle Förderprogramme bei Engagement Global (Referentinnen: Theresa Holzer, Projektkoordinatorin Außenstelle Mainz und Lena Vennedey, Projektkoordinatorin Teams up! Jugendbegegnungen für nachhaltige Entwicklung (DAJW)) Weitere Informationen: Online Veranstaltungsreihe: BLICKWECHSEL – IMPULSE FÜR GLOBALE PARTNERSCHAFTEN VON HEUTE – Engagement Global (engagement-global.de)
Braucht es Geschlechterkategorien für Gerechtigkeit? Herzliche Einladung zu einem Workshop am 01.-02.04.2022 in Landau – eine gemeinsame Veranstaltung des Missionarisch Ökumenischen Dienstes (MÖD), des Studienbegleitprogramms Rheinland-Pfalz/Saarland (STUBE) und der Evangelischen Akademie der Pfalz! „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt.“ Unter diesem Motto wird vom 31. August bis 8. September 2022 die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe stattfinden, mit Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens als eines der zentralen Themen. Link zum Flyer: Gendergerechtigkeit-Workshop-Flyer-FINAL (moed-pfalz.de) Weitere Informationen und Link zur Anmeldung: WORKSHOP Braucht es Geschlechterkategorien für Gerechtigkeit? – Studienbegleitprogramm Rheinland-Pfalz/Saarland (stube-rps.de)
Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt Studientag der Gruppe „Frauen wagen Frieden“ zur Vorbereitung auf die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen am Samstag, 19.03.2022 per ZOOM Weitere Informationen und Flyer: Veranstaltungsdetails – Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft (evangelische-arbeitsstelle.de)
|