Neues aus dem MÖD-Newsletter
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des MÖD!
Wir möchten Sie heute auf Fortbildungen und Veranstaltungen aus unserem Hause aufmerksam machen, ganz besonders auf die Seelsorge-Fortbildung. Und wir teilen ein paar Ideen und Hinweise mit. Aber lesen Sie selbst … Gottes Segen sei mit Ihnen in der bevorstehenden Karwoche und zum Osterfest! Mit herzlichen Grüßen vom Team des MÖD, Ihre Florian Gärtner und Thomas Borchers
Seelsorge-Fortbildung für ehrenamtlich Mitarbeitende in der Kirchengemeinde Ab 16. Juli 2022 bietet der MÖD eine Fortbildung „Seelsorge in der Kirchengemeinde“ an. Die Fortbildung umfasst 2 Präsenz-Tagesveranstaltungen, 5 digitale Einheiten unter der Woche und die Teilnahme an Kleingruppentreffen. Weitere Informationen unter https://moed-pfalz.de/termin/langzeitfortbildung-seelsorge-im-ehrenamt/
Fortbildung: Versteht man auch, was du liest? Lesen kann fast jede und jeder … Aber versteht man auch, was da gelesen wird. Nicht nur akkustisch, sondern auch inhaltlich? Insbesondere, wenn es z. B. um einen komplizierten Text aus einem Paulus-Brief geht? Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die im Gottesdienst (nicht nur, aber da besonders) biblische Texte vortragen. Zum Beispiel die Schriftlesung. Weitere Informationen: https://moed-pfalz.de/termin/1946164-fortbildung-versteht-man-auch-was-du-liest/
Begegnungstreffen zwischen den Ehrenamtlichen im Verkündigungsdienst der anhaltischen und der pfälzischen Landeskirche Thema: Neue Wege nach Corona?! Neue Wege nach Corona?! In unseren Gemeinden? Und auch im Blick auf die Begegnungstreffen der Lektor*innen und Prädikant*innen in Anhalt und Pfalz? Diesen Fragen möchten wir gemeinsam nachgehen, und uns dabei begegnen, kennenlernen, austauschen … Bei einem Treffen im digitalen Raum am 11.05.2022 über die Landesgrenzen hinweg. Herzliche Einladung! Weitere Informationen: https://moed-pfalz.de/termin/begegnungs-treffen-der-ehrenamtlichen-im-verkuendigungsdienst-der-evangelischen-landeskirche-anhalts-und-der-evangelischen-kirche-der-pfalz/
Fortbildung: Einfach gut predigen Was ist eine gute Predigt? Gibt es eindeutige Kriterien dafür? Rudolf Bohren, einer der bedeutendsten Predigtlehrer der letzten Jahrzehnte sagt: Ja. Und zwar anhand konkreter Predigten, die die Teilnehmenden mit- und einbringen. Die Bereitschaft dazu wird vorausgesetzt. 14.05.2022, 09:00-12:00 Uhr, MÖD Weitere Informationen: https://moed-pfalz.de/termin/1946173-fortbildung-einfach-gut-predigen/
Kasualien-Stammtisch für Prädikanten Impulse, Austausch, kollegiale Beratung … zum Arbeitsfeld Kasualien. Am 24.05.2022, 19:00-20:30 Uhr per Zoom zum Thema Trauung. Mit einem kleinen Gedanken-Anstoß zu Beginn. Und vielen Möglichkeiten der Beteiligung. Weitere Informationen: https://moed-pfalz.de/termin/kasualien-stammtisch-fuer-praedikanten/
TIPP: Wo wir dich loben plus – eingesungen! Arnd Pohlmann, ein württembergischer Kantor, hat sämtliche Lieder aus „Wo wir dich loben plus“ (und noch mehr aus dem EG Württemberg und anderen Liederbüchern) eingesungen. Alle Lieder kann man sich anhören unter: www.eingesungen.de
Ostern gemeinsam mit orthodoxen Geflüchteten aus der Ukraine feiern Informationen, Hinweise und Vorschläge für die geistliche Begleitung von orthodoxen Geflüchteten bietet das Konfessionskundliche Institut auf seiner Homepage:
Passion „Die größte Geschichte aller Zeiten!“ Materialien zum Oster-Fernseh-Event am 13. April 2022 Kann man die Passionsgeschichte mit bekannten Künstler*innen und Pop-Songs inszenieren? Der Privatsender RTL probiert es aus und lädt ein, „die größte Geschichte aller Zeiten“ ganz neu zu erleben; präsentiert von Thomas Gottschalk. Weitere Informationen: https://www.mi-di.de/themen/passion
Hinweis: Buchveröffentlichung „Zukunft angesichts der ökologischen Krise? – Theologie neu denken“ Die ökologischen Krisen der Gegenwart fordern nicht nur Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft heraus, sie stellen auch Fragen an den christlichen Glauben und die Theologie. Dazu hat im vergangen Sommer eine Tagung mit dem Thema „Zukunft angesichts der ökologischen Krise? Theologie neu denken“ mit interessanten Beiträgen und spannenden Debatten stattgefunden. Die Beiträge zu dieser Tagung wie auch weitere Aufsätze werden in einem bei der Evangelischen Verlagsanstalt herausgegebenen Buch veröffentlicht. Unter www.ekd.de/oekologische-krise steht der Text zum kostenlosen Download bereit.
|