Neues aus dem MÖD – Newsletter
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des MÖD! Am Ende des Kirchenjahres weisen wir Sie mit unserem Newsletter auf eine Vielzahl von Veranstaltungen und Materialien hin. Wir hoffen, dass Sie etwas finden, das Sie interessiert und das Sie für Ihre Arbeit gebrauchen können!
Viel Freude beim Lesen! Mit herzlichen Grüßen vom Team des MÖD, Ihre Florian Gärtner und Thomas Borchers
Die nächsten Veranstaltungen des MÖD · Dienstag, 07.12.2021, 19:00-20:30 Uhr: Austauschrunde für Hauskreis-Leitende (siehe unten!) · Mittwoch, 15.12.2021, 17:00-20:00 Uhr: Den Glauben leben – Als Christ in der Welt, digital per Zoom
Austauschrunde für Hauskreis-Leitende Herzliche Einladung zum digitalen Treffen für Hauskreis-Leitende am Dienstag, 07.12.2021, 19:00-20:30 Uhr, per ZOOM! Im Mittelpunkt steht der Austausch: Wie geht es Euch? Was läuft gerade gut? Wo könntet Ihr Unterstützung gebrauchen? Darüber geht es um das von Euch gewünschte Thema „Gesprächsführung im Hauskreis“ Ich freue mich auf Euch! Bitte um formlose Anmeldung bei Gunter Schmitt: schmitt@moed-pfalz.de Drei Tage vor dem Treffen werden die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting verschickt.
Besuchsdienst – Stelle vorübergehend vakant Ab Mitte Dezember 2021 geht die Referentin für den Besuchsdienst, Sophie Steffen, in den Mutterschutz und anschließend in die Elternzeit. Ihre Stelle bleibt in dieser Zeit vakant. Bei Fragen oder Anliegen zum Besuchsdienst wenden Sie sich bitte an das Team des MÖD. Wir werden Ihnen so gut wie möglich helfen! Tel.: 06341-92890, Email: info@moed-pfalz.de
Lesepredigt für Lektorinnen und Lektoren zur Jahreslosung 2022 In manchen Kirchengemeinden ist es üblich, zum Jahreswechsel über die neue Jahreslosung zu predigen. Die Jahreslosung für 2022 steht in Johannes 6,27: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Eine Lesepredigt über die Jahreslosung 2022 finden Sie hier! Lesepredigt zur Jahreslosung 2022
Weihnachten. Fast normal Für alle, die Adventsfeiern oder Weihnachtsgottesdienste vorzubereiten haben, bieten die Marburger Medien das Themenpaket „Weihnachten. Fast normal.“ an – von Gemeindepraktikern für Gemeindepraktiker entwickelt: Weihnachten. Fast normal. – Gemeinde.media
Der Bibel auf der Spur In ökumenischer Gemeinschaft laden Evangelische Kirche der Pfalz und Bistum Speyer zu einem Grundkurs Bibel ein. Die Bibel ist spannend. Sie kann wie ein Roman oder Krimi sein, doch muss man diese Stellen erst einmal finden. Es gibt darin Lebensweisheiten, Lieder, Geschichten und Glaubenserfahrungen, die Hoffnung machen, aber auch irritieren und schwer zu verstehen sind. „Der Bibel auf der Spur“ will Sie unterstützen, damit Sie in das Wort Gottes eintauchen können und es als Stärkung für Ihr Leben erfahren. Weitere Informationen: 2021_10_26_Der_Bibel_auf_der_Spur_-_Grundkurs_Bibel.pdf (bistum-speyer.de)
Fortbildung für Lektoren und Prädikanten in Wittenberg „Zeig mal! Wie man im Gottesdienst (nicht) auftritt – Werkstatt für Lektorinnen und Prädikanten“ Am 21.-22.01.2022 in Wittenberg. Weitere Informationen und Anmeldung: Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur (predigtzentrum.de)
Themenheft zum Sonntag Reminiszere: Fürbitte für Bedrängte und Verfolgte Nächstes Jahr im Fokus: Belarus Das Materialheft bietet Hintergrundtexte zu Kirche, Gesellschaft, Politik & Geschichte, dazu Interviews, liturgisches Material, Fotos, Zeichnungen aus dem Gefängnis und vieles mehr. So wird das Ausmaß der durch das belarussische Regime ausgeübten Gewalt deutlich, aber auch der Mut und die Solidarität der Menschen untereinander und ihre ungebrochene Hoffnung. Fürbitte für Bedrängte und Verfolgte Sonntag Reminiszere, 13. März 2022, Im Fokus: Belarus (ekd.de)
Aufbaukurs Konfessionskunde Das Konfessionskundliche Institut in Bensheim lädt zu einem Aufbaukurs in Konfessionskunde über die Rolle der Frau in den christlichen Konfessionen ein. Weitere Informationen: KI_AK_Konfessionskunde_DieRolleDerFrauInDenChristlichenKonfessionen_7.-10.3.2022.pdf (konfessionskundliches-institut.com)
Migration menschenwürdig gestalten Wir möchten Sie auf die neu erschienene Publikation „Migration menschenwürdig gestalten“ aufmerksam machen. Es handelt sich um einen gemeinsamen Text der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der EKD in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Zahlreiche Aspekte finden sich in dem mehr als 200seitigen Migrationswort erläutert und eingeordnet, dargestellt und kommentiert. Den Text finden Sie online: www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/migration_ekd_dbk_2021.pdf Printexemplare sind über den Versand der EKD (versand@ekd.de) zu einem Einzelpreis von € 1,15 bestellbar.
|