Der ganze Gottesdienst ist eine Gebetsbewegung, könnte man sagen. Schauen wir einmal genauer auf die Stellen, an denen das ganz besonders deutlich wird: das Gebet zu Beginn des Gottesdienstes und die Fürbitten.
Uns fremde Gebete zu eigen machen. Eigene Gebete formulieren lernen. Gebete erklingen lassen. Den Unterschied spüren zwischen: Gebete vorlesen und mit der Gemeinde beten. Darum soll es gehen.
Bitte mitbringen:
- ein Gebet, das Sie bereits im Gottesdienst eingesetzt haben und mit dem Sie sich wohlgefühlt haben,
- ein Gebet, das Sie bereits im Gottesdienst eingesetzt haben, mit dem Sie sich nicht wohlgefühlt haben,
- Gebetsvorschläge (aus der Agende und aus Gebetsbüchern) für Ihren nächsten Gottesdienst
Referentin: Pfarrerin Stefanie Schlenczek
Anmeldeschluss: 24.02.2020