Im Erzählkurs haben Sie die Möglichkeit Ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse dieses religionspädagogischen und spirituellen Konzeptes zu vertiefen und erweitern.
Dazu gehört:
- Kenntnis von 15 Geschichten aus allen 3 Genres durch die Darbietung von Leitenden und Teilnehmenden
- Weiterentwicklung von Kompetenzen beim Erarbeiten und Erzählen der Geschichten, im Leiten des Ergründungsgespräches und der kreativen Vertiefung
- Theologie der Kindheit bei Godly Play
- vertieftes Verständnis des Raum – Zeit – Beziehung – Konzeptes
- Umgang mit dem Verhalten und den Kreativprodukten der Kinder bei GodlyPlay
Die Fortbildung erfolgt im Wechsel von Aktion und Reflexion. So werden Sie nicht nur mehr und besser „über“ das Erzählen von GodlyPlay Geschichten Bescheid wissen, sondern die Besonderheit des ganzen Godly Play Prozesses auf verschiedenen Ebenen selbst erleben. Der vorherige Besuch eines Einführungstages ist obligatorisch. Die Gruppengröße ist auf mindestens 6 und höchstens 12 Teilnehmende begrenzt. Verpflegung und Unterkunft wird von den Teilnehmenden selbst organisiert. Weitere Informationen gehen Angemeldeten rechtzeitig zu. Geleitet wird der Erzählkurs von den GodlyPlay Fortbildnerinnen Ruth Magsig, MÖD, und Karin Toth, Evang-method.Kirche Südwestdeutschland, und Uwe Schutte, RPZ Kirchheimbolanden.
Teil I:
Freitag, 23. September 2016 und Samstag, 24. September 2016
Teil II
Samstag, 4. November 2016 bis Sonntag, 6. November 2016
Veranstaltungsort und Adresse: Religionspädagogisches Zentrum, An der Aula 3, 67295 Bolanden-Weierhof
Anmeldeschluss: 15. Juli 2016
Kosten: 100 €
Zielgruppe: haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende aus Schule, Kindertagesstätte und Gemeinde mit GodlyPlay Erfahrung