An der Kirchentür, beim Geburtstagsbesuch, im Hauskreis, bei Gruppentreffen und Einzelbegegnungen unterschiedlichster Art kann sie plötzlich zum Auftrag, zur Anfrage auch an Ehrenamtliche werden: die Seelsorge. Wie kann ich angemessen damit umgehen? Dieser Frage widmen wir uns theoretisch und praktisch im Rahmen einer Fortbildung mit 2 Präsenztagen und sechs digitalen Modulen, die der MÖD für Sie anbietet.
Ziel der Fortbildung:
Sie schärfen im Laufe der Fortbildung „Seelsorge im Ehrenamt“ Ihren Blick, seelsorgliche Situationen zu erkennen, und können reflektiert damit umgehen. Sie wissen um Ihre eigenen Glaubens- und Lebenserfahrungen und sind in der Lage, sie respektvoll ins Verhältnis zu anderen zu setzen.
Was Sie erwartet:
- 2 Studientage, 5 digitalen Modulen
- begleitende Reflexionsaufgaben
- Fachliteratur zum Themenkomplex Seelsorge
- Kleingruppentreffen
- Coaching
Was wir erwarten:
- Verbindliche Teilnahme an allen Studientagen und digitalen Modulen
- Teilnahme an den Kleingruppentreffen
- Bearbeitung der Reflexionsaufgaben
- Erarbeitung der Fachliteratur
- Bereitschaft, sich auf einen Lern- und Selbsterfahrungsprozess einzulassen
- Bereitschaft, mindestens eine Seelsorgesituation einzubringen und supervidiert zu bekommen
- Erstellen eines Abschlussberichts
- Wir bitten mit der Anmeldung zur Fortbildung „Seelsorge in der Kirchengemeinde“ um eine Referenz von der/dem zuständigen Pfarrer/in (oder einer Person, die in der Organisation Verantwortung trägt).
Die Referenz sollte den Umfang von einer DIN A4-Seite nicht überschreiten und, wenn möglich, zu folgenden Aspekten Auskunft geben:
- Bisherige ehrenamtliche Tätigkeit in der Kirchengemeinde (Organisation)
- Geplante zukünftige ehrenamtliche Tätigkeit
- Bisherige Qualifikationen
- Persönliche Erfahrungen mit der interessierten Person
- Empfehlung mit kurzer Begründung
Eigenkostenanteil:
- insgesamt 40 ,- € (inklusive Mittagessen an den zwei Präsenztagen)
Termine:
- Samstag, 16.07.22, 9-17 Uhr, analog – Gemeindehaus Dannstadt
- Mittwoch, 21.09.22, 19-21 Uhr, digital
- Mittwoch, 28.09.22, 19-21 Uhr, digital
- Mittwoch, 05.10.22, 19-21 Uhr, digital
- Mittwoch, 02.11.22, 19-21 Uhr, digital
- Mittwoch, 09.11.22, 19-21 Uhr, digital
- Samstag, 19.11.22, 9-17 Uhr, analog – Gemeindehaus Dannstadt
Anmeldeschluss: 20.06.22