Die vier Module dieser Zusatzqualifikation bauen aufeinander auf und können nicht einzeln besucht werden. Bitte halten Sie sich alle vier Samstage frei! Angemeldete erhalten rechtzeitig vorher einen Informationsbrief.
Leitung: Ronny Willersinn, Sozialpädagogin und Seelsorgerin; Ruth Magsig, Gemeindepädagogin im Missionarisch Ökumenischen Dienst
vier Samstage:
06.02.2016 – Modul 1 – Neues vom Alter
19.03.2016 – Modul 2 – Leichte Liturgie – verständlich reden mit Stimme und Sprache
21.05.2016 – Modul 3 – Lebensthemen – Lebenswirklichkeit in einer Einrichtung, Leben mit dem Sterben
03.09.2016 – Modul 4 – Segnen und gesegnet werden – Rolle und Auftrag theologisch reflektieren, Gottesdienste sinnenhaft gestalten
Anmeldeschluss: 30.12.2015 (für alle vier Module)
Modul 2
Leichte Liturgie – verständlich reden mit Stimme und Sprache
Damit ankommt, was wir vorbereitet haben, braucht es bei Gottesdiensten in Altenhilfeeinrichtungen vor allem zweierlei: eine akustisch verständliche Sprechweise und eine auch mit geistigen Beeinträchtigungen verstehbare Ausdrucksweise.
Wir entdecken und erproben den Schatz der Leichten Sprache. Ihre Regeln wurden entwickelt vom Netzwerk „people first“ – also von Menschen, die Experten sind, weil sie Betroffene sind.
Wir entdecken und erproben die Möglichkeiten unserer Stimme mit der Sängerin und Sprechtrainerin Veronika Wiedekind.