Die vier Module dieser Zusatzqualifikation bauen aufeinander auf und können nicht einzeln besucht werden. Bitte halten Sie sich alle vier Samstage frei! Angemeldete erhalten rechtzeitig vorher einen Informationsbrief.
Leitung: Ronny Willersinn, Sozialpädagogin und Seelsorgerin; Ruth Magsig, Gemeindepädagogin im Missionarisch Ökumenischen Dienst
vier Samstage:
06.02.2016 – Modul 1 – Neues vom Alter
19.03.2016 – Modul 2 – Leichte Liturgie
21.05.2016 – Modul 3 – Lebensthemen – Lebenswirklichkeit in einer Altenhilfeeinrichtung, Leben mit dem Sterben
03.09.2016 – Modul 4 – Segnen und gesegnet werden – Rolle und Auftrag theologisch reflektieren, Gottesdienste sinnenhaft gestalten
Anmeldeschluss: 30.12.2015 (für alle vier Module)
Modul 3
Lebensthemen – Lebenswirklichkeit in einer Altenhilfeeinrichtung, Leben mit dem Sterben
Menschen in Altenhilfeeinrichtungen leben unter anderen Bedingungen wie alte Menschen zuhause. Diese Bedingungen zu kennen hilft zum einen, bei der Gestaltung der Verkündigung z.B. hinsichtlich von Beispielen, Vergleichen, Bildern aber auch Bibeltexten und Themen oder der Inhalte von Gebeten. Zum andern sind wir mit dem Angebot „Gottesdienst“ eingebunden in das Große und Ganze, das ganz eigene System, einer Einrichtung. Wer sich darin zu bewegen weiß, wird sich klarer und weiser darin bewegen. Eine Pflegefachkraft aus Bethesda wird uns in diese Welt einführen.
Der andere Schwerpunkt des Tages „ Leben mit dem Sterben“ beschreibt sozusagen die Innenseite dieser Lebenswirklichkeit. Pfarrerin Daniela Körber, Seelsorgerin und Supervisorin, arbeitet mit uns an den Themen Sterben, Abschied, Versöhnung.