Februar 2023
Gespräche gut und sicher führen
Gespräche gut und sicher führen Egal ob am Küchentisch, nach dem Gottesdienst oder in der Presbyteriumssitzung: Gespräche finden in verschiedenen Kontexten statt und machen einen großen Teil unseres Lebens aus. Die allermeisten Gespräche sind…
>Abendmahl3 – eine Fortbildungsreihe für Leib, Seele und Geist Welchen Sinn hat eigentlich unser Abendmahl?
Abendmahl3 – eine Fortbildungsreihe für Leib, Seele und Geist Die Feier des Abendmahls gehört zur DNA der christlichen Kirche. Kirche ohne Abendmahl ist nicht vorstellbar. Als Mitarbeitende in den Kirchengemeinden begegnen wir dem Abendmahl…
>März 2023
Neue Lieder für Gottesdienst und Gemeinde
Wer Lust hat, neue Lieder kennen zu lernen und sie mit anderen in Gottesdienst und Gemeindeleben zu singen, ist hier genau richtig. Das blaue Büchlein „Wo wir doch loben wachsen neue Lieder“ ist in vielen…
>Crashkurs NT – Petrus im Neuen Testament
Der „Crashkurs“ hat zum Ziel, großflächig über das gesamte NT Bezüge und Netzwerke zwischen den einzelnen Schriften zu entdecken. Hierzu eignet sich die Figur des Petrus besonders gut, da sie in den Evangelien, der Apostelgeschichte…
>Wir spannen Netze- Treffen für Mitarbeitende im Besuchsdienst
Wir spannen Netze- Treffen für Mitarbeitende im Besuchsdienst Sie haben Lust auf Inspirationen und neue Erkenntnisse für den Besuchsdienst? Dann sind Sie beim Netzwerktreffen genau richtig. Netze verbinden, geben Halt, schützen und sorgen für…
>Kasualien-Stammtisch für Prädikanten Taufe
Digitaler Stammtisch für Prädikantinnen und Prädikanten. Zweimal im Jahr, an einem Abend unter der Woche 90 Minuten. Impulse, Austausch, kollegiale Beratung … zum Arbeitsfeld Kasualien. Locker, gemütlich (mit Getränk natürlich) – aber auch tiefschürfend…
>April 2023
Versteht man auch, was du liest?
Lesen kann fast jede und jeder … Aber versteht man auch, was da gelesen wird. Nicht nur akkustisch, sondern auch inhaltlich? Insbesondere, wenn es z. B. um einen komplizierten Text aus einem Paulus-Brief geht?…
>Mai 2023
Maria auf evangelisch- der großen Unbekannten auf der Spur
Maria, die Mutter Jesus ist uns evangelischen Christ*innen oft fremd. In der katholischen Kirche hat sie jedoch einen anderen Stellenwert. Aber Maria hat einen großen Anteil an der Heilsgeschichte. Gemeinsam wollen wir auf die…
>Juli 2023
Mit dem Wort spielen. Kreative Zugänge zum Bibeltext
Kennen Sie das auch? Ich lese einen Bibeltext, egal ob „privat“ oder für einen Verkündigungsdienst – und es kommen mir dabei die gleichen Gedanken wie immer, wenn ich diesen Bibeltext lese. Oder ich bleibe…
>September 2023
Crashkurs AT – Frauen im AT
Der Crashkurs AT beschäftigt sich jährlich damit, wie wir heute die Texte des ATs lesen und verstehen können. In diesem Jahr mit dem Schwerpunkt auf Frauen im AT – in welchen Texten spielen Frauen…
>