Nadine Schölch verabschiedet sich in den Ruhestand
Liebe Freundinnen und Freunde, Schwestern und Brüder,
zum Beginn des Jahres 2025 werde ich offiziell in Ruhestand gehen und meine Aufgaben im Missionarisch-Ökumenischen Dienst beenden. Mehr als 40 Jahre habe ich hier gearbeitet und freue mich nun auf neue Aufgaben (zum Beispiel als Großeltern). Bis meine Nachfolgerin die Stelle antritt, werde ich aber noch einige Wochen zur Verfügung stehen.
Es war eine spannende Zeit. Ich durfte so viele Menschen in der Pfalz und in unseren Partnerkirchen in Ghana, Korea, Papua und Bolivien kennenlernen und an wichtigen Themen mitarbeiten. Ich erinnere mich an meinen ersten Besuch in Ghana, als es dort in den Dörfern noch keinen Strom gab. Heute hat sich so viel verändert. Die Solarenergie hat Einzug gehalten und ermöglicht Strom in jedem Winkel des Landes. Zu Beginn der Partnerschaften konnten wir nur per Brief kommunizieren. Es dauerte sehr lange, bis ein Brief angekommen war, und noch länger, bis eine Antwort uns erreichte. Dann gab es Faxgeräte, die aber in den Partnerkirchen noch nicht überall vorhanden waren. Heute gibt es Email und wir können uns innerhalb kurzer Zeit austauschen.
Ich möchte mich bei Ihnen allen für all die Unterstützung, die Beiträge und die Herausforderungen bedanken, denen wir uns gestellt haben und die wir bewältigen konnten. Allen meinen Kolleginnen und Kollegen danke ich für die vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit.
Ich wünsche Ihnen allen alles Gute, eine behütete Zeit und Gottes reichen Segen. Bleiben Sie gesund und möglicherweise werden sich unsere Wege in Zukunft an der einen oder anderen Stelle wieder kreuzen.
Nadine Schölch war für den Arbeitsbereich “Weltmission” tätig. Über 40 Jahre lang hat sie zuverlässig Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben ausgeführt und die Partnerschaftsarbeit begleitet. Ihr Wissen um Menschen und Zusammenhänge in den unterschiedlichen Bereichen wird uns fehlen. Und natürlich ihre Präsenz in unserer Dienststelle. Sie hat uns gutgetan!
DANKE, liebe Nadine!