Pilgern auf dem Pfälzer Höhenweg – eine Fortbildung für Haupt- und Ehrenamtliche Beim Gehen werden wir den Ballast des Alltags hinter uns lassen. Mit geistlichen Impulsen auf dem Weg, mit Körperübungen sowie Körpergebeten richten wir uns ...
Veranstaltungsreihe des Bistums Speyer Mit unterschiedlichen Formaten widmet sich das Bistum Speyer dem Thema “Ehrenamt”. Gerne weisen wir euch auf die Veranstaltungsreihe hin, die verschiedene Aspekten thematisiert:Ehrenamtsgewinnung, Pr...
Feiert Gemeinde Gottesdienst ohne diejenigen, die das gelernt haben, findet die Verkündigung nicht in Form einer Predigt eines Einzelnen statt. Dagegen gibt es viele Möglichkeiten, den Verkündigungsteil gemeinschaftlich zu gestalten. Bibelgespräc...
„Gemeinde feiert Gottesdienst“ ist eine besondere Form der Gottesdienstfeier. Sie kann durchgeführt werden, auch wenn keine Personen dabei sind, die zur Leitung eines Gottesdienstes ausgebildet und beauftragt worden sind. Trotzdem ist dieser Got...
Raum für ehrlichen Dialog schaffen Ihr fühlt euch nicht gehört? Oder ihr habt den Eindruck, die Gesellschaft driftet auseinander? Das muss nicht so bleiben! Mit der Initiative #VerständigungsOrte schaffen Kirche und Diakonie Raum für ehrlichen D...
Gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen wie Misereor und missio bietet der MÖD einen Workshop zum Thema Partnerschaft “auf Augenhöhe” an. Dabei geht es darum, die eigene Brille abzunehmen und Weltbilder und Handlungsweisen kritisch...
Qualifizierung zur Pilgerbegleitung für ehren- und hauptamtliche Pilgerführende in vier Modulen in Kooperation durch das Institut für kirchliche Fortbildung der Evangelischen Kirche der Pfalz und den Missionarisch Ökumenischen Dienst der Evangeli...
Qualifizierung zur Pilgerbegleitung für ehren- und hauptamtliche Pilgerführende in vier Modulen in Kooperation durch das Institut für kirchliche Fortbildung der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Missionarisch Ökumenischen Dienst der evangeli...
In einer Online-Info-Veranstaltung werden "Kurse zum Glauben", die in der Pfalz erprobt sind, vorgestellt. Nach dem Erfolg im Spätjahr 2022 gibt es 2023 eine Neuauflage – mit neuen, frischen Kursmodellen....
Wo einst Helmut Kohl saunierte und viele Ludwigshafener ihr Schwimmabzeichen gemacht haben, wollen wir eintauchen in die Erprobungsräume und uns erfrischen lassen für die Kirche von morgen ......
Online-Impulsveranstaltung am Nachmittag Regiolokale Kirchenentwicklung ist ein verheißungsvoller Ansatz, um vom Nebeneinander ins Miteinander zu kommen. Sie will die Stärken der lokalen Ebene mit der Perspektive für eine größere Region verbinde...
Manchmal sind es nur kleine Stellschrauben. Manchmal muss man völlig neu denken. Der MÖD unterstützt euch in Sachen Gottesdienstgestaltung und bietet Beratung, Materialien und Hinweise.Besonders wenn Gemeinde feiert Gottedienst GfG… ist eine...
Zu einem Besuch kommt man ungerne mit leeren Händen. Für alle, die jedoch Lust haben kleine Geschenke selbst zu gestalten und zu basteln, gibt es hier eine Zusammenstellung von Gestaltungsideen für selbstgemachte Grußkarten und Geschenke....
Wie sollte ein Besuch gestaltet werden? Was ist wichtig für ein gelungenes Gespräch? Was sind die Aufgaben der Besuchsdienst-Mitarbeitenden und was die der Pfarrerin oder des Pfarrers? Kurz: Was trägt zu einer erfolgreichen Besuchsdienst-Arbeit be...
14.3.23, 19 Uhr | Digitaler Stammtisch für Prädikantinnen und Prädikanten mit Dr. Sigrun Welke-Holtmann und Thomas Borchers: Impulse, Austausch, kollegiale Beratung … zum Arbeitsfeld Kasualien. Locker, gemütlich (mit Getränk natürlich) – ab...
… sind außergewöhnlich, oft einmalig, immer innovativ, meist zeitlich begrenzt. Sie haben das Ziel, die frohe Botschaft der Liebe Gottes mal anders spürbar und hörbar werden zu lassen....