Aktuelles,Blog Guggemol: Passion Ostern

Guggemol: Passion Ostern

Ostertraditionen:

Liebe Leser und Leserinnen, vielleicht geht es Ihnen auch so: Die Advents- und Weihnachtszeit ist gefüllt mit vielen Symbolen, Traditionen, festen Terminen und jeder Menge Dekorationen. Dagegen scheinen die Passions- und Ostertage ziemlich schmucklos. Ja, sicher haben wir alle Osterhasen und bunte Eier zur Dekoration zuhause, aber haben Sie auch feste Traditionen, wie Sie diese Zeit feiern?

Ich habe mich auf die Suche gemacht nach meinen 10 Dingen, die ich in der Passions- und Osterzeit liebe.

10 Dinge, die ich in der Passions- und Osterzeit liebe:

  1. Meinen Jahreszeitenplatz

Ich gestalte auf der Anrichte im Flur auf eine besondere Weise. Ich suche mir Tücher, Kerzen, Steine und andere Dekorationen aus, die zu der jeweiligen Jahreszeit und Kirchenjahreszeit passen. Um die Osterzeit finden sich dort ein Zartgrünes Tuch, Zweige von Birke oder Forsythie, ein Rosenquarz. Nach und nach füllt sich dieser Platz mit einem Frühlingsblüher oder der Osterkerze.

  • Osterpost schreiben

Ich schreibe Osterkarten statt Weihnachtspost. Zwischen Januar und Ostern habe ich mehr Lust und Energie, Karten zu gestalten. Ich nehme mir Zeit für ein paar Zeilen: Wie es uns gerade geht und ein schönes Gedicht oder einen Segen.

Ostern, Foto: Anja Bein,privat

  • Fastengespräch mit der Gemeinschaft

Ich bin Diakonisse der neuen Art und gehöre zur diakonischen Gemeinschaft des Mutterhauses Speyer. Seit einigen Jahren gibt es da in den Wochen vor Ostern ein besonderes Angebot: Die Fastengespräche. Wer daran aus unserer Gemeinschaft mitmachen will, meldet sich im Mutterhaus an und bekommt die Fastenbriefe von „7 Wochen ohne“ zugesandt. Zusätzlich wird man jede Woche einem anderen Menschen zugeordnet, mit dem man sich über diesen Brief austauschen kann. Ich freue mich auf die kleinen besonderen Momente des Miteinanders jedes Jahr. Und ich lerne die Frauen und Männer, meine Brüder und Schwester dabei besser kennen.

  • Ausflug: Osterausstellung in Fußgönheim

In Fußgönheim gibt es in den Wochen vor Ostern eine kleine Ausstellung von Hobbykünstlerinnen aus der Region. Bemalte Eier, Basteleien, schöne Geschenke kann man dort in der Scheune entdecken. Es ist ein kleiner Ostermarkt, aber er macht mir immer viel Freude und bringt mich in Feiertagsstimmung.

  • Frühlingsduft im Haus und Garten

Ich bin ein Frühlingskind, im März geboren. Bestimmt mag ich deshalb so gerne die Frühlingszeit und die Blumen, die in dieser Zeit ihre bunten Köpfe aus der Erde strecken. Die ersten Schneeglöckchen werden von mit enthusiastisch begrüßt und jede Osterglocke wird lautstark wahrgenommen. Im Haus duftet es nach Hyazinthen und Tulpen schmücken den Tisch. Das macht mein Herz froh.

  • Die Tradition: Gründonnerstags-Essen

Bei mir gibt am Gründonnerstag immer ein besonderes Essen: Spinat, Kartoffeln und Eier. Ja, ich weiß, dass der Gründonnerstag, nicht vom Grün des Spinats kommt, sondern von „greinen“, aber trotzdem liebe ich das Gericht an diesem Tag besonders. Grün wie die Hoffnung und leicht zu kochen.

  • Familienzeit am Handkeesplatz

Unsere Familie ist in jedem Jahr an Karfreitag auf dem Handkeesplatz in Lustadt zu finden. Der örtliche Angelverein lädt ein und hat verschiedene Fischgerichte zur Auswahl. Zusammen sitzen wir dann auf der Holzbank, erzählen uns, was gerade ansteht, spielen Karten und warten auf unsere Fische. Außerdem trifft beim Getränke holen den einen oder anderen Schulkameraden. Und lecker ist es sowieso!

  • Licht in der Dunkelheit: Osterkerze entzünden in der Osternacht

In meiner Zeit in der Gemeinde in Speyer gab es die Feier der Osternacht. Aber ob in der Feier vom Ostersamstag oder früh am Morgen am Ostersonntag – in beiden Gottesdiensten wird auf das Licht weitergegeben. Jede hält eine Kerze in der Hand und die dunkle Kirche wird zunehmend heller mit jedem Licht das weitergegeben wird. Da wird für mich Ostern. Die Dunkelheit der Trauer ist besiegt, das Licht scheint. „Ja, er ist wahrlich auferstanden!“, klingt dann durch die Reihen.

  • Frühlingsspaziergang

Bei den ersten Frühlingsstrahlen lockt es mich nach draußen. Die Erde riechen, das erste Grün entdecken und vielleicht blüht schon ein Blümchen. Die Luft riecht nach Frühling und mein Herz wieder weit.

  1. Reste- Verwertung nach Ostern

Ein besonders Reste-Essen gibt es bei uns nach Ostern. Aus rohen Kartoffeln mache ich kleine Würfel und brate sie in der Pfanne mit Zwiebeln an. Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran kommt dazu. Aus den bunten Eiern wird ein Eiersalat gemacht mit frischem Schnittlauch und Kresse. Welches ist Ihr Lieblingsrezept für Eiersalat?

Ich wünsche Ihnen eine schöne Passions- und Osterzeit!

Eure Anja Bein