Zukunft und Hoffnung
Zwölf Ermutigungen für die Kirche von morgen

Ein Team der Zukunftswerkstatt von midi hat ein kleines Büchlein herausgegeben. Zwölf Ermutigungen, „12 Impulse für alle, die Kirche weiterdenken und -gestalten möchten“, wie auf der hinteren Umschlagseite zu lesen ist.
Ich wünsche diesem Büchlein viele Leserinnen und Leser. Weil es Mut macht, „die notwendigen Veränderungen lustvoll anzugehen und als Chance wahrzunehmen.“
Konkrete Ideen und Methoden stehen weniger im Vordergrund. Vielmehr geht den Autor*innen um die Haltung angesichts der Herausforderungen. Haltungsveränderung im Blick auf unser Selbstverständnis als Kirche. Haltungsveränderung im Blick darauf, was dies für unsere Gemeinden und Institutionen bedeutet. Haltungsveränderung zur Wirkung der Glaubensgemeinschaft in der Welt. Und schließlich zur Neuentdeckung des geistlichen Lebens.
Mich selbst hat besonders das Kapitel „Kooperative Gemeinden“ angesprochen. Die Idee, dass ich nicht alles alleine machen muss, sondern dass wir einander brauchen und uns ergänzen können, entlastet und inspiriert mich! „Regiolokal vernetzte Gemeinden teilen Ideen, setzen Ressourcen gemeinsam ein und freuen sich an den Stärken der anderen“ (S. 44).
Wie schön wäre das denn!
Fabian Vogt mit Walter Lechner, Svenja Neumann und Andreas Schlamm,
Zukunft & Hoffnung! Zwölf Ermutigen für die Kirche von morgen, Leipzig 202486 Seiten, 10 €