Besuchsdienste verwirklichen ein diakonisches Handeln in der Gemeinde: einander besuchen, Zeit und Aufmerksamkeit schenken, Lebensgeschichten wahrnehmen, Räume schaffen, wo Menschen ihren Glauben stärken können und Hilfe leisten, wenn diese nötig
Besuchsdienste verwirklichen ein diakonisches Handeln in der Gemeinde: einander besuchen, Zeit und Aufmerksamkeit schenken, Lebensgeschichten wahrnehmen, Räume schaffen, wo Menschen ihren Glauben stärken können und Hilfe leisten, wenn diese nötig
Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden eingeladen, den existentiellen Herausforderungen des eigenen Lebens auf die Spur und dabei Gott nahe zu kommen. Geschichten werden erzählt und miteinander ergründet
In den ersten beiden Jahrhunderten des Christentums gab es keine Kirchengebäude. Christen trafen sich in Häusern. Dort, wo sich auch sonst das Leben abspielte. Sie feierten, sangen, lachten und aßen
Prädikantinnen und Prädikanten werden dazu berufen, eigenverantwortlich Gottesdienste zu erarbeiten und zu leiten. Sie werden ordiniert und dürfen Abendmahl feiern, taufen, trauen, beerdigen und konfirmieren
Lektorinnen und Lektoren leiten Gottesdienste und tragen dabei eine Lesepredigt vor. Für ihren Dienst bringen Lektorinnen und Lektoren Glaubenserfahrung und Alltagskompetenz aus den Bereichen mit, in denen sie leben und