Kurse zum Glauben sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Element der Gemeindearbeit und -entwicklung geworden.
Alleine 2019 gab es über 40 Kurse im Bereich unserer Landeskirche...
Ziel des Studienbegleitprogramms ist entwicklungspolitische Bildungs- und Kampagnenarbeit mit Studierenden aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Ost-Europa zu leisten. Es beinhaltet Seminare zur Orientierung für Studienanfänger*innen...
Besuchsdienste verwirklichen ein diakonisches Handeln in der Gemeinde: einander besuchen, Zeit und Aufmerksamkeit schenken, Lebensgeschichten wahrnehmen, Räume schaffen, wo Menschen ihren Glauben stärken können und Hilfe leisten, wenn diese nötig...
Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden eingeladen, den existentiellen Herausforderungen des eigenen Lebens auf die Spur und dabei Gott nahe zu kommen. Geschichten werden erzählt und miteinander ergründet...
In den ersten beiden Jahrhunderten des Christentums gab es keine Kirchengebäude. Christen trafen sich in Häusern. Dort, wo sich auch sonst das Leben abspielte. Sie feierten, sangen, lachten und aßen...
Prädikantinnen und Prädikanten werden dazu berufen, eigenverantwortlich Gottesdienste zu erarbeiten und zu leiten. Sie werden ordiniert und dürfen Abendmahl feiern, taufen, trauen, beerdigen und konfirmieren...
Lektorinnen und Lektoren leiten Gottesdienste und tragen dabei eine Lesepredigt vor. Für ihren Dienst bringen Lektorinnen und Lektoren Glaubenserfahrung und Alltagskompetenz aus den Bereichen mit, in denen sie leben und tätig sind...
Das Lektoren- und das Prädikantenamt sind ehrenamtliche Mitarbeit im Verkündigungsdienst der Gemeinde. Für ihren ehrenamtlichen Verkündigungsdienst bringen Lektorinnen und Lektoren sowie Prädikantinnen und Prädikanten Glaubenserfahrung und Allt...
LUV bedeutet „dem Wind zugeneigte Seite“, sich ausrichten auf die Kraft. LUV ist ein Inspirations-Workshop – wir führen ihn voll digital durch. Auf einer Reise mit 6 Etappen beleuchtet LUV unsere Lebenserfahrungen, unsere Einzigartigkeit, unse...
Reformation? Die Stellung der Kirche in Deutschland ist eine völlig andere als vor 505 Jahren. Die spannende Frage zum Reformationstag 2022 lautet daher: Welche Thesen bräuchte es, um unsere Kirche heute zu reformieren – braucht es dazu überhaup...
Wie wird eine Predigt ansprechend? Udo Grub weiß das. Seit vier Jahren hält er Gottesdienst – ehrenamtlich. Er wurde in Landau als Lektor ausgebildet. Im Herbst startet ein neuer Kurs. Altenkirchen-Brücken, Speyer (lk). “Das Interesse für...