Prädikantinnen und Prädikanten werden dazu berufen, eigenverantwortlich Gottesdienste zu erarbeiten und zu leiten. Sie werden ordiniert und dürfen Abendmahl feiern, taufen, trauen, beerdigen und konfirmieren
Prädikantinnen und Prädikanten werden dazu berufen, eigenverantwortlich Gottesdienste zu erarbeiten und zu leiten. Sie werden ordiniert und dürfen Abendmahl feiern, taufen, trauen, beerdigen und konfirmieren
Lektorinnen und Lektoren leiten Gottesdienste und tragen dabei eine Lesepredigt vor. Für ihren Dienst bringen Lektorinnen und Lektoren Glaubenserfahrung und Alltagskompetenz aus den Bereichen mit, in denen sie leben und
Das Lektoren- und das Prädikantenamt sind ehrenamtliche Mitarbeit im Verkündigungsdienst der Gemeinde. Für ihren ehrenamtlichen Verkündigungsdienst bringen Lektorinnen und Lektoren sowie Prädikantinnen und Prädikanten Glaubenserfahrung und Alltagserfahrung aus den Bereichen
LUV bedeutet „dem Wind zugeneigte Seite“, sich ausrichten auf die Kraft. LUV ist ein Inspirations-Workshop – wir führen ihn voll digital durch. Auf einer Reise mit 6 Etappen beleuchtet LUV
Reformation? Die Stellung der Kirche in Deutschland ist eine völlig andere als vor 505 Jahren. Die spannende Frage zum Reformationstag 2022 lautet daher: Welche Thesen bräuchte es, um unsere Kirche
Hier geht es ums Fühlen und Mitfühlen: Mit einem Storybag erzählt Heike Buhles die Geschichte von Sankt Martin.
Wie wird eine Predigt ansprechend? Udo Grub weiß das. Seit vier Jahren hält er Gottesdienst – ehrenamtlich. Er wurde in Landau als Lektor ausgebildet. Im Herbst startet ein neuer Kurs.
Schnuppervormittag am 8.10. in Kaiserslautern mit Workshops ... <b>Jetzt anmelden!</b>