Ehrenamtliche,Gemeinden,Gottesdienste,Material Gemeinde feiert Gottesdienst – GfG

Gemeinde feiert Gottesdienst – GfG

Gemeinde feiert Gottesdienst © Peter Bongard, Fundus

„Gemeinde feiert Gottesdienst“ ist eine besondere Form der Gottesdienstfeier. Sie kann durchgeführt werden, auch wenn keine Personen dabei sind, die zur Leitung eines Gottesdienstes ausgebildet und beauftragt worden sind. Trotzdem ist dieser Gottesdienst ein regulärer agendarischer Gottesdienst. Er kann zur gewohnten Zeit in einem kirchlichen Raum stattfinden.

Das Besondere ist, dass die Verkündigung nicht in Form einer Predigt durch eine Person erfolgt, sondern in einer gemeinschaftlichen Form, beispielsweise einem Bibelgespräch. Dieses wird durch eine Gruppe oder eine Einzelperson angeleitet.

Im Blick auf die Liturgie greift die Gruppe/Einzelperson z. B. auf eine Gemeindeagende zurück, die sich an die Gottesdienstagende anlehnt und verschiedene Materialien bzw. Hinweise bietet.

Hintergrund

Die kleiner werdende Zahl an Pfarrerinnen und Pfarrern hat mancherorts zur Folge, dass trotz vermehrten Einsatzes von Lektor*innen und Prädikant*innen das Gottesdienstangebot nicht mehr in der gewohnten Weise aufrechterhalten werden kann.
„Gemeinde feiert Gottesdienst“ möchte Gemeinden ermutigen, Gottesdienst nicht zu reduzieren, sondern in dieser gemeinschaftlichen Form zu feiern als gemeinsamen Hören und Antworten auf Gottes Wort.
Es geht davon aus, dass Gemeinde „Gemeinschaft der Heiligen“ und jeder Christenmensch „königlicher Priester“ ist und vertraut auf die Gegenwart Gottes durch seinen Geist.

Für die Gestaltung der Verkündigung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Z. B.

  • das Bibelgespräch mit formalen Schritten oder inhaltlichen Fragen
  • einen moderierten Austausch über den Bibeltext
  • einen „Mitbring-Gottesdienst“, in dem etwa ein digitales Modul eingespielt wird
  • indem miteinander gesungen wird
  • die Gestaltung durch eine Gemeindegruppe.

Die Verantwortung für diese Form des Gottesdienstes liegt bei der zuständigen Pfarrperson bzw. dem Presbyterium. Die Pfarrperson leitet die Gruppe/Einzelperson an, beauftragt sie, begleitet und unterstützt sie bei Vorbereitung und Durchführung.

Das Projekt „Gemeinde feiert Gottesdienst“ wird befördert vom zuständigen Dezernat 3 und den LabORAtorien im Landeskirchenrat und vom Missionarisch Ökumenischen Dienst.
Über den MÖD kann Beratung und Unterstützung angefragt werden.

Hinweise und Materialien

Liturgie für einen Gemeindegottesdienst
Gemeinschaftliche Formen der Verkündigung im Gottesdienst
Beispiele für digitale Elemente im Gottesdienst
Gastfreundlich Gemeinde
Interaktive Elemente
Analogitale Gottesdienste