Guggemol: Morgenlicht leuchtet

Guggemol: Morgenlicht leuchtet

Dieser Moment am Morgen eines neuen Tages, wenn es hell wird – wenn die Sonne aufgeht und sie die Welt...
Weiterlesen
Guggemol: Die Welt mit Kinderaugen

Guggemol: Die Welt mit Kinderaugen

Jeden Tag bin ich mit meinem kleinen Sohn draußen unterwegs: im nahgelegenen Park, bei einer Runde durch den Zoo, auf...
Weiterlesen
Guggemol: Das große Blau

Guggemol: Das große Blau

Es ist egal in welcher Jahreszeit, der Blick verliert sich im großen Blau des Mittelmeers. Ganz in der Ferne trifft...
Weiterlesen
Guggemol: Gottesdienst mit Wenigen

Guggemol: Gottesdienst mit Wenigen

Für viele Christ*innen ist es allsonntägliches Erleben: Sie feiern Gottesdienst zu dritt oder viert im Kirchenraum. Diese „kleinen“ Gottesdienste, meist...
Weiterlesen
Die Bibel lesen mit den Augen anderer

Die Bibel lesen mit den Augen anderer

Die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) lädt zum internationalen Bibel-Lese-Projekt ein
Weiterlesen
Guggemol: Ein Gruß aus der Küche

Guggemol: Ein Gruß aus der Küche

Wenn ich nicht ich, sondern einer meiner Kolleginnen oder Kollegen wäre, dann würde ich mich um dieses Lunchpaket beneiden. Da...
Weiterlesen
Guggemol: Der Sesam blüht

Guggemol: Der Sesam blüht

Im Frühjahr bekam ich von einem lieben Freund ein Säckchen Sesam-Samen. Daraus entstand nach wenigen Wochen mein kleiner Sesam-Wald. Und...
Weiterlesen
Wein und Genuss – aber auf wessen Kosten?

Wein und Genuss – aber auf wessen Kosten?

Eine lehrreiche Auszeit durch die Weinberge der Pfalz Wein ist in unserer Pfalz ein nicht wegzudenkendes Kulturgut. Er hat Landschaft...
Weiterlesen
Guggemol: Meine Woche auf dem Pfälzer Höhenweg

Guggemol: Meine Woche auf dem Pfälzer Höhenweg

Bunte Blätter, sonnige Höhen, schöne Ausblicke - meine Me-time im letzten Jahr führte mich auf den Pfälzer Höhenweg. Kommen Sie...
Weiterlesen
Tauftropfen zur Erinnerung: Wie lade ich Familien ein?

Tauftropfen zur Erinnerung: Wie lade ich Familien ein?

Jahr der Taufe: Eine kleine Anregung - und ein Musterbrief für Gemeinden, die zu einem Tauferinnerungsfest einladen wollen
Weiterlesen
Auch Herzensmenschen brauchen eine Auszeit

Auch Herzensmenschen brauchen eine Auszeit

Neue Kraft tanken und eigenen Quellen aufspüren: Mit der Auszeit im Kloster haben sich Mitarbeitende des Gemeinschaftswerkes etwas Gutes getan.
Weiterlesen
Guggemol: Ich liebe die Berge

Guggemol: Ich liebe die Berge

Wenn ich am Büroschreibtisch den Blick von meinem Bildschirm löse und ihn ein wenig hebe, dann habe ich die Alpen...
Weiterlesen
{"slide_show":3,"slide_scroll":1,"dots":"true","arrows":"true","autoplay":"true","autoplay_interval":3000,"speed":600,"loop":"true","design":"design-1"}

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Keine Veranstaltung gefunden

Guggemol: Blog-Geschichten aus dem MÖD

Guggemol: Morgenlicht leuchtet

Dieser Moment am Morgen eines neuen Tages, wenn es hell wird – wenn die Sonne aufgeht und sie die Welt in dieses besondere Licht taucht … Die Luft klar, der Himmel offen und weit, die Erde unter meinen Füßen fest und tragend.  Dieser Moment berührt meine Seele ganz tief. Ich spüre das Leben, dass es ein Geschenk ist, immer wieder neu. Ich werde dankbar.

Guggemol: Die Welt mit Kinderaugen

Jeden Tag bin ich mit meinem kleinen Sohn draußen unterwegs: im nahgelegenen Park, bei einer Runde durch den Zoo, auf dem Spielplatz. Dann gibt es Vieles zu entdecken, wie zum Beispiel spielende Hunde auf der Hundewiese, Tauben auf der Suche nach Essbarem oder das Entenpärchen, das sich im Schilf des Parkteichs versteckt hat.

Guggemol: Das große Blau

Es ist egal in welcher Jahreszeit, der Blick verliert sich im großen Blau des Mittelmeers. Ganz in der Ferne trifft sich das Blau des Wassers mit dem Blau oder Grau des Himmels. Es wirkt wie Unendlichkeit, unendliche Weite. Im Sommer glitzert das Sonnenlicht auf den Wellen. Kleine Schaumkrönchen zieren die rhythmischen Bewegungen des großen Blaus.

Guggemol: Gottesdienst mit Wenigen

Für viele Christ*innen ist es allsonntägliches Erleben: Sie feiern Gottesdienst zu dritt oder viert im Kirchenraum. Diese „kleinen“ Gottesdienste, meist in Außenorten, werden häufig geleitet von Prädikant*innen oder Lektor*innen. Und die sind dann unsicher: